Проект по немецкому языку «Алфавит Швейцарских городов»

Автор: Глотова Наталия Анатольевна

Организация: МБОУ БГО СОШ № 5

Населенный пункт: Воронежская область, г. Борисоглебск

ВВЕДЕНИЕ

Предлагаемая вниманию читателя исследовательская работа посвящена достопримечательностям Швейцарии. Мы заинтересовались этой темой после того, как однажды посмотрели фильм об этой удивительной стране.

Швейцария- небольшая страна, но благодаря своей красоте стала всемирно известной. Природа здесь замечательно красива: горы и долины, леса и луга, много маленьких и больших озер. Швейцария- высокогорная страна. Можно восхищаться замечательной панорамой Альп. Очень популярны швейцарские курорты с оздоровительным климатом.

Благодаря природной красоте Швейцария стала одним из любимейших центров туризма.

Изучение немецкого языка в школе, нам помогло более глубоко исследовать эту тему с языковой точки зрения.

ПРОБЛЕМА: Каковы особенности страны Швейцарии с точки зрения изучения немецкого языка.

Актуальность темы нашего исследования определяется тем, что в современном мире стираются границы между странами, люди стремятся к диалогу культур, познают этнические традиции других стран, путешествуя по миру. Одним из красивейших мест на планете является Швейцария, которая привлекает своей неординарностью.

На сегодняшний день существуют работы, посвященные достопримечательностям Швейцарии. Однако мы решили изучить эту тему на примере класса, где ребята на уроке иностранного языка делятся на две группы (немецкий и английский языки) и в этом заключается новизна нашего исследования.

ОБЪЕКТ ИССЛЕДОВАНИЯ- Швейцария.

ПРЕДМЕТ ИССЛЕДОВАНИЯ - Достопримечательности Швейцарии.

ЦЕЛЬ ИССЛЕДОВАНИЯ- получить более глубокие знания о стране изучаемого языка и расширить словарный запас на основе страноведения.

Для достижения этой цели мы ставим перед собой следующие задачи:

  1. Изучить визитную карточку Швейцарии;
  2. Изучить достопримечательности страны в увлекательной форме;
  3. Использовать изученную лексику в практической работе.
  4. Провести опрос.

МЕТОДЫ ИССЛЕДОВАНИЯ:

  1. Закрепление лексики по теме;
  2. Анализ грамматических и лексических построений ;
  3. Активизация мыслительной деятельности.
  4. Анкетирование.

 

ГЛАВА I

  1. Reiseziel ist Schweiz.

 

Die Schweiz auf einen Blick (Рис. 1)

 

Name: Schweizerische Eidgenossenschaft.

Staatsordnung: republikanischer Bundesstaat.

Flagge: ein weißes Kreuz auf rotem Untergrund.

Fläche: 41 293 Quadratkilometer .

Bevölkerung: 7,2 Millionen Einwohner.

Nationalitäten: Schweizer, Ausländer (Italiener, Spanier, Deutsche, Türken, Franzosen, Ex-Jugoslawen u.a.).

Hauptstadt: Bern.

Geographische Lage: ein Binnenstaat im südlichen Mitteleuropa.

Währung: Schweizer Franken, unterteilt in 100 Rappen (Centimes).

Religion: Römische Katholiken; Protestanten; Christkatholiken; Juden.

Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch.

 

Im Laufe des 15. Jahrhunderts war aus dem Bund von Städten und Ländern eine Einheit geworden: die „Schweizerische Eidgenossenschaft“. Zum Kennzeichen wurde das weiße Schweizerkreutz, das im Krieg auf die Fahnen der Orte geheftet wurde. Jeder einzelne Krieger trug auch zwei gekreuzte weiße Streifen auf Brust und Rücken, um von den anderen „Eidgenossen“ nicht verletzt zu werden.

1848 erhielten die Schweizer Fahne und das Schweizer Wappen in der Bundesverfassung endgültig den Status der Staatssymbole. Das Staatswappen stellt das weiße Kreuz im roten Feld dar. Die Nationalflagge ist quadratisch und zeigt ein gleichseitiges weißes Kreuz auf rotem Grund.

Schweiz- Suisse-Svizzera- Svizzra- vier Namen in unterschiedlichen Sprachen für einen einzigen Staat, für die Schweizer Eidgenossenschaft. Dies ist der amtliche Name in deutscher Sprache für die Schweiz, den Bundesstaat in Mitteleuropa, der umgeben ist im Norden von Deutschland, im Nordosten und Osten von Österreich und Lichtenstein, im Südosten und Süden von Italien und im Westen von Frankreich.

Die Schweiz bedeckt eine Fläche von rund 41,293 Quadratkilometern. 23% dieser Fläche fallen auf das Mittelland, wo 75% der Bevölkerung beheimatet sind. In der Schweiz leben 7,2 Millionen Einwohner. Sie ist damit eines der dichtbevölkertsten Länder der Erde. In den letzten Jahrzenten sind besonders die Städte schnell gewachsen, während immer weniger Menschen im alpinen Teil leben. Die Schweiz ist ein demokratischer Bundesstaat mit föderalistischer Struktur und gliedert sich in 26 Kantonen. Jeder Kanton und jeder Halbkanton hat eine eigene Verfassung, ein eigenes Parlament, eine eigene Regierung und eigene Gerichte.

Die Hauptstadt des Landes ist Bern. Die Bevölkerung setzt sich aus vier verschiedenen Volks- und Sprachgruppen zusammen und wohnt in vier Sprachgebieten. Die meisten berufstätigen Menschen in der Schweiz arbeiten im Dienstleistungssektor ( Handel, Verkehr, Banken; fast 60% ). Danach folgen Industrie und Handwerk (ca.36%) und die Land- und Forstwirtschaft (ca. 4%). Schwerpunkte im Industriesektor sind die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie; aber auch die chemisch-pharmazeutisch Industrie und die weltweit bekannte Uhrenindustrie haben eine hohe Bedeutung.

Die großen Städte der Schweiz liegen alle in den Flusstälern und an den Seen: Genf am Genfer See, Zürich, die größte Stadt der Schweiz, am Züricher See, Locarno am Lago Maggiore, Luzern am Vierwaldstätter See, Bern an der Aare und Basel am Rhein. Diese Industriestadt ist zugleich der einzige Schweizer Binnenhafen mit direkter Anbindung an die Nordsee und den Atlantischen Ozean.

Beliebt ist die Schweiz auch bei den Touristen, die die wunderbaren Landschaften dieses Landes entdecken wollen.

 

Полный текст статьи см. приложение


Приложения:
  1. file0.docx (2,8 МБ)
Опубликовано: 19.10.2024